Was ist Osteopathie?
Der menschliche Körper ist eine biologische Einheit, in der alle Strukturen und alle Funktionen untrennbar miteinander verbunden sind. Ein körperliches Problem bewirkt nicht nur Veränderungen an dieser einen Stelle, sondern auch an entfernten Bereichen: So kann zum Beispiel ein Bewegungsverlust am Fuß auch Schmerzen am Rücken verursachen.
Der Körper besitzt selbstregulierende Mechanismen, um sich in einem guten Gleichgewicht zu halten. Die Behandlung der Bewegungsverluste durch die/den Osteopathin/en aktiviert die selbstheilenden Kräfte des Körpers.
Der Körper wird von der/vom Osteopathin/en in seiner Gesamtheit betrachtet und in drei Systeme eingeteilt:
Muskuloskeletal → Muskeln, Bänder, Knochen, Nerven
Visceral → innere Organe und deren Aufhängungen
Craniosacral → Schädel mit seinen Strukturen und Verbindung zum Kreuzbein
Nach einer ausführlichen Anamnese erfolgt die Untersuchung und Diagnostik. Darauf baut die Therapieeinheit auf.